Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO

Einleitung und Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die wir über unsere Website und im Rahmen unserer Beratungsleistungen anbieten. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden. Die Erhebung erfolgt nur im notwendigen Umfang zur Erfüllung unserer Dienstleistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Name, Vorname und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Informationen aus Kontaktformularen, Beratungsanfragen und sonstiger Korrespondenz mit uns
  • Angaben zur persönlichen und finanziellen Situation, die Sie im Rahmen einer Beratung mitteilen
  • Feedback, Bewertungen und sonstige Rückmeldungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
  • Informationen zur Terminvereinbarung und zum Verlauf der Beratungsbeziehung

Automatisch erfasste technische Informationen

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten auf unserer Website
  • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen zur Optimierung der Darstellung
  • Informationen über die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Beratungsleistungen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Terminen, Beratungsinhalten und administrativen Angelegenheiten
  • Verbesserung unserer Website, Dienste und Nutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten und Auskunftspflichten gegenüber Behörden
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Dokumentation der Beratungsbeziehung zur Qualitätssicherung und zum Schutz beider Parteien

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu nutzen und sie mit größter Sorgfalt zu schützen. Ihre Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke an Dritte verkauft oder vermietet.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. In allen Fällen erfolgt die Weitergabe unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe erforderlich sind, und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen und Behördenanfragen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei richterlichen Anordnungen, Ermittlungsverfahren oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten der Fall sein. Wir geben nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

Anonymisierte Daten für Statistiken

Wir erstellen gelegentlich anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website und Dienste. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns ausüben. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten über unsere Website
  • Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in sicheren Rechenzentren innerhalb der EU
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust und Gewährleistung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter mit Datenzugriff
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen, die mit Ihren Daten in Kontakt kommen
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen und Sicherheitsvorfällen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

  • Kontakt- und Stammdaten: bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Beratungsdokumentation: zehn Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kommunikationsdaten und E-Mails: in der Regel zwei Jahre nach Beendigung des Geschäftsvorfalls
  • Vertragsbezogene Daten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, in der Regel sechs bis zehn Jahre
  • Marketing-Einwilligungen und Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht.

Internationale Datenübermittlung

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

  • Übermittlungen erfolgen nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Kommission
  • Bei anderen Ländern nutzen wir EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Schutzinstrumente
  • Vor jeder Übermittlung prüfen wir die Rechtslage und die Sicherheitsmaßnahmen des Empfängers
  • Sie werden über internationale Datenübermittlungen im Rahmen der Beratung gesondert informiert

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies auf unserer Website

  • Notwendige Cookies: für grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriffssicherheit erforderlich
  • Performance-Cookies: zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Leistung
  • Personalisierungs-Cookies: zur Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen
  • Funktions-Cookies: zur Bereitstellung erweiterter Funktionen und personalisierten Inhalts

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

  • Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen
  • Bei grundlegenden Änderungen informieren wir bestehende Kunden per E-Mail
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung
  • Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen akzeptieren Sie die neue Version

Sofern Änderungen Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert um Ihre Zustimmung bitten. Ohne Ihre Einwilligung werden wir die betroffenen Daten nicht in veränderter Weise verarbeiten.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und bearbeiten es schnellstmöglich.

osprenthylavo

Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany

Telefon: +49 451 4880160

E-Mail: content@osprenthylavo.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 24. September 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit: 24. September 2025